Baurecht

Der Bau eines Eigenheims stellt für die meisten Menschen die mit Abstand größte Investition ihres Lebens dar. Um so wichtiger ist es, bei einem solchen Vorhaben rechtliche Risiken zu vermeiden, denn sonst kann der Traum vom eigenen Haus schnell zum Albtraum werden.

Planung

Jedes erfolgreiche Bauprojekt beginnt mit einer erfolgreichen Planung. Schon in diesem Stadium ist es sinnvoll, die Planungsunterlagen von einem unabhängigen Sachverständigen auf fachliche Fehler prüfen zu lassen.

Bau

Bei der Vergabe der Bauleistungen muss auf die Wahrung der Interessen des Bauherrn geachtet werden. Auf keinen Fall sollte der Bauherr Vorauszahlungen an die Bauunternehmen leisten, jedenfalls nicht ohne ausreichende Sicherheit. Die Bauarbeiten sollten jederzeit sorgfältig überwacht werden, nach Möglichkeit allerdings nicht von demjenigen, der die Planung für das Haus erstellt hat, denn bei der Bauausführung werden häufig Fehler in der Planung aufgedeckt. Daran hat der Planer selbst aber kein Interesse.

Gewährleistung

Leider ist es nicht selbstverständlich, dass Bauleistungen mangelfrei erbracht werden. Daher sollten Sie die einzelnen Bauleistungen jeweils von einem Fachmann prüfen und abnehmen lassen. Auch hier sollte aus den oben genannten Gründen nicht der Planer die Abnahme durchführen. Oft zeigen sich Mängel am Bau erst nach Jahren. Daher sollten Sie auf keinen Fall einer Verkürzung der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 5 Jahren zusammen.

Können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen und Rechtsgebieten oder möchten Sie ganz unverbindlich über Ihren persönlichen Fall sprechen?